Laser taugen nur zum Justieren, wenn sie selbst justiert sind. Das checkt man am besten, indem man den Laser auf eine Wand richtet und dreht. Bewegt sich der Punkt, muss nachgestellt werden. Der Haken bei der Sache ist die Lagerung, ich habe bislang noch keine gefunden, die nicht selbst Gewackel ins Geschehen bringt.
Die Lösung ist diese kleine Helling aus übriggebliebenen Kugellagern und Sperrholzresten, die bemerkenswert gut funktioniert. Der Laserpunkt steht an der Wand wie angenagelt, die flexible Verbindung der Lagerbrettchen sorgt für festen Stand, und je nach Orientierung der Lager lassen sich auch kleine Lasermodule checken (du liebe Zeit, sofort zurück mit dem Schrott)!